Stimmstörungen
Stimmstörungen zeichnen sich durch eine fehlerhafte Stimmbildung aus. Typische Symptome für eine Stimmstörung sind Heiserkeit, Sprechanstrengung, Räusperzwang, Atemstörung, Enge- oder Fremdkörpergefühl im Hals und Kehlkopf, Verlust der Kontrolle der Sprechstimmlage und/oder Schluckbeschwerden. Stimmstörungen werden häufig beeinflusst von Stress, körperlichen Verspannungen und einer beruflichen Sprechbelastung und werden daher ganzheitlich therapiert. Bestandteil der Therapie sind Entspannungsübungen, Atemübungen und Körperübungen, die immer wieder gekoppelt werden mit der eigenen Stimme, außerdem können Kommunikationsanalysen stimmlich schwieriger Situationen und das genaue Vorbereiten solcher Situationen stattfinden. Unsere Stimmtherapien sind angelehnt an die Konzepte von Eva Loschky, Kristin Linklater, Angela Schlehuber, Billie Myer, Eva Haupt und Eva Ammon. Außerdem arbeiten wir auch angelehnt an die Manuelle Stimmtherapie nach G. Münch. Wir bieten auch für an Parkinson erkrankte Menschen eine auf die Erkrankung zugeschnittene Stimm- und Artikulationstherapie an, die sich anlehnt an das Lee- Silverman-Voice- Treatment und darauf aufbaut, laute, lange, kraftvolle Töne zu bilden in einfachen, zu Hause leicht durchzuführenden Übungseinheiten und trainieren auf Wunsch auch gerne die Schreibmotorik mit.