Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
Stottern bedeutet unfreiwillige Wiederholungen ("A-A-Auto"), Dehnungen (Aaauto) und Blockierungen ("A...Auto") von Lauten vor oder in einem Wort. Begleitend kann es zum Anspannen des Körpers, zu Mitbewegungen von Körperteilen, sowie zu emotionalen Begleiterscheinungen kommen. Stottern kann bereits im Alter von 2 Jahren auftreten.
Poltern ist eine Sprechablaufstörung mit sehr hohem Sprechtempo und unregelmäßigem Sprechrhythmus, wodurch die Aussprache oft undeutlich und schwer zu verstehen ist.